KASSELBUCH 2025
Messe für unabhängige Verlage
KASSELBUCH 2025
Messe für unabhängige Verlage
Samstag, 17. Mai 2025
Remise
11:00 Eröffnung der Buchmesse
Salon
12:00 Julia Mantel: „Autobiographie einer Bisswunde“ I Gedichte I Verlag Edition Michael Kellner
14:00 Ricky Weber und Ulf Schaumlöffel: „Rückspiegelbaumler! Von Boxhandschuhen und Traumfängern“ I Kunstbuch I Euregio Verlag
16:00 Johannes Wilkes: „Kommissar Goethe: Schillers Schädel“ I Kriminalroman IProlibris Verlag
Signierstunde auf der KasselBuch am Samstag
Remise
14 Uhr Dagmar Dotting von Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen e.V. Stand PalmArtPress [8]
16 Uhr Ulrich Holbein mit Jenseits im Nahbereich Stand PalmArtPress [8]
17 Uhr Johannes Wilkes mit Kommissar Goethe: Schillers Schädel, am Stand des Prolibris Verlages [16].
Samstag 4. Mai
Remise
11.00 Uhr Eröffnung der Buchmesse
Begrüßung: Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel. Impulsvortrag: Zoë Beck, Schriftstellerin, Verlegerin, Übersetzerin, BücherFrau des Jahres 2022.
Salon
14.00 Uhr Dichterin, Übersetzerin und Herausgeberin Ingrid Mylo im Gespräch mit Verleger Lothar Wekel über das Werk von Katherine Mansfield. Verlagshaus Römerweg
15.00 Uhr Vom Manuskript zum Buch. Autorin und Lektorin Georgia Rauer spricht mit Verlegerin Regelindis Westphal über ihr Buch „Wenn Ewigkeit vergänglich wird. Londons viktorianische Gartenfriedhöfe gestern und heute“. edition frölich
16.00 Uhr „Street-Art to go“. Unterwegs zu Kunst auf Kassels Straßen. Lesung mit Gerrit Retterath. euregio verlag
Sonntag, 18. Mai 2025
11:00 Buchmesse öffnet
Salon
11:30 Thea Mengeler: „Nach den Fähren“ I Roman I Wallstein Verlag
13:00 Ada Badey: „Gossenwalzer“ I Roman I Verlagshaus Römerweg
15:00 „Auftrag Publikum" I Klaus Siebenhaar im Gespräch mit Thomas Bündgen (Vorsitzender Literaturhaus Kassel), Sonja Luckey (Management und Kommunikation Städtische Museen Kassel) und Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel) B&S Siebenhaar Verlag
16:30 Ende der Messe mit Bücherverlosung
Signierstunde auf der KasselBuch am Sonntag
Remise
11.00 Uhr Dagmar Dotting von Akademie für west-östlichen Dialog der Kulturen e.V. am Stand PalmArtPress [8]
12.30 Uhr Sebastian Mense signiert am Prolibris Stand [16] seinen Roman Keilsberg - Was geschah mit den Soldaten Thomas Barley?
14.00 Uhr Ulrich Holbein mit Jenseits im Nahbereich Stand PalmArtPress [8]
15.30 Uhr Ulrich Horstmann Nach Auffinden des Flugschreibers und Schwermutmacher Stand PalmArtPress [8]
Sonntag 5. Mai
Salon
12.00 Uhr Zusammen mit Herausgeberin Sultana Barakzai präsentieren Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) in Lollar den Textband „Unsere Geschichten. Die Flucht in eine fremde Heimat“. Büchner Verlag
13.00 Uhr „(Un)sichere Bauten. Franz Kafkas blick auf Häuser und Behausungen“. Verleger Florian L. Arnold beleuchtet, anhand der Neuerscheinung "Der Bau", wie Kafka Gebäude als Bühne für außer Kontrolle geratende Prozesse nimmt. Edition Hibana
14.00 Uhr „Werkstattgespräch documenta kontrovers – gestern, heute, morgen“. Hans Eichel im Gespräch mit Klaus Siebenhaar. B&S Siebenhaar Verlag
15.00 Uhr „Die Welt in Schach halten“. Verleger Klaus Bittermann stellt die Biografie Wiglaf Drostes vor. Edition Tiamat
16.00 Uhr „Wieviel KI verträgt die Literatur?“ Podiumsdiskussion mit Zoë Beck, Pablo Jenior und Dr. Simon Kroll. Moderation: Dr. Thomas Bündgen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.